Leistungen: Gestalterische Konzeption, Szenografie, Ausstellungsarchitektur, Planung Medien & interaktive Funktionsmodelle, Realisierung.
Hier ist Staunen angesagt – Staunen über die Kräfte der Nordsee, über die Wirkung von Wind, Wellen und Gezeiten, über das Phänomen der Wanderdünen und über die Seehundbänke vor List. Ergänzt werden die interaktiven Stationen durch Filme wie „Leben mit Naturgewalten“, die zeigen, wie die Tier- und Pflanzenwelt mit Ebbe und Flut, Sturm und Salz umgeht. Texte, Filme, Exponate zum Anfassen und Ausprobieren sowie interaktive Medienstationen sorgen für einen abwechslungsreichen und informativen Besuch. Die Besucherinnen und Besucher können die Entwicklung von Wanderdünen beeinflussen, Strömungen lenken oder die Kraft des Windes bestimmen und die Auswirkungen erleben. In einem simulierten Wellenkanal kann sogar ausprobiert werden, wie sich der Seegang bei zunehmender Windstärke verändert. Diese aktive Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen macht das Lernen nicht nur besonders anschaulich, sondern auch richtig unterhaltsam. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm. Zahlreiche Exponate begleiten die jungen Besucherinnen und Besucher auf ihrem Weg durch die Ausstellung, Audiostationen bringen die Exponate zum Sprechen. Ein Parcours mit spielerischen Fragestationen beginnt im Außenbereich und führt ins Innere des Erlebniszentrums, wo weitere spannende, interaktive Quizspiele auf die Besucherinnen und Besucher warten. In einem 360°-Panoramakino können große und kleine Besucher per Film in ein Tauchboot steigen und das Unterwasserleben in den Tiefen der Nordsee erkunden.
Here, amazement is the order of the day – amazement at the forces of the North Sea, the effects of wind, waves and tides, the phenomenon of shifting dunes and the seal banks off List. The interactive stations are complemented by films such as ‘Living with the forces of nature’, which show how the animal and plant world deals with ebb and flow, storms and salt. Texts, films, hands-on exhibits and interactive media stations ensure a varied and informative visit. Visitors can influence the development of shifting dunes, steer currents or determine the force of the wind and experience the effects. In a simulated wave channel, visitors can even try out how the swell changes with increasing wind force. This active engagement with scientific phenomena not only makes learning particularly vivid, but also really entertaining. The exhibition is complemented by an extensive children’s and youth programme. Numerous exhibits accompany the young visitors on their way through the exhibition, while audio stations make the exhibits speak. A course with playful question stations begins in the outdoor area and leads into the interior of the experience centre, where further exciting, interactive quiz games await visitors. In a 360° panoramic cinema, visitors of all ages can board a submersible and explore underwater life in the depths of the North Sea via film.
Team: Julia Scholzen, Dominik Mycielski, Stefan Nowak, Medienplanung und -technik: 235 Media.